The Meffs bringen am 14. März 2025 mit rauem britischem Polit-Punk à la «Broken Britain» und «No Future» das Dynamo Zürich zum Beben – unterstützt vom wütenden, genrebrechenden Solokünstler Meryl Streek.
Freitag 14. März
Pronto verbindet Afrobeats, schweizerdeutschen Mumble Trap und seine ghanaischen Wurzeln zu einem unverkennbaren Sound, der Freiheit und Grenzüberschreitung verkörpert.
«Fool's Spring» nennt man eine kurze Zeitspanne am Ende des Winters, in der sich die Temperaturen vorübergehend erwärmen und man glaubt, der Frühling sei da,
Nach knapp drei Jahren Release-Pause meldet sich JORIS zurück und sammelte neue Energie, um jetzt in voller Frische durchzustarten!
Donnerstag 13. März
Isolation Berlin ist gerade der heisseste Pop-Export aus Deutschland. Ihre Musik war schon immer durchdrungen von einer Vielzahl von Ideen – Dark Wave, Chanson, Garage-Rock oder Indie-Pop.
Trotz des Wirbelsturms, der sie seit dem Frühjahr 2023 mit sich reisst, hat Zaho de Sagazan weiter Songs geschrieben und wird nun eine erweiterte Version ihres ersten Albums «La Symphonie des Éclairs» veröffentlichen.
Vom 3. bis am 13. März 2025 steigen die vierten «Zürcher Poetry Slam Meister:innenschaften».
Wer den Fehler macht, die Nachrichten zu lesen, im Internet einen Blick in die Kommentarspalten zu werfen oder sich – Gott bewahre – in Therapie zu begeben, dem wird die Welt sehr wahrscheinlich einfach zu doll erscheinen.
God Is an Astronaut, die irische Post-Rock-Band aus Wicklow, begeistert mit intensiven Klanglandschaften. Ihre Musik führt durch ätherische, emotionale Welten.
Mittwoch 12. März
Romero vereint Underground-Hip-Hop und Rave-Flavour zu einem einzigartigen Sound, der ihn mit viralen Hits wie «Sie liebt Techno» als aufstrebenden Künstler etabliert.
Zakk Sabbath, bietet eine elektrisierende Hommage an die Musik von Black Sabbath, mit Neuinterpretationen von Klassikern wie «Paranoid» und «Pigs» und einer unwiderstehlichen Mischung aus Rock und Heavy Metal.
Dienstag 11. März
Loreen vereint in ihrer Musik Elektropop und Spiritualität, mit «Forever» als Ausdruck eines transzendenten Erwachens.
Zartmann, der Indie-Sensation, begeistert mit seiner Mischung aus eingängigen Pop-Hooks, Hip-Hop-Elementen und authentischem Songwriting, das frische Sommerhits und spannende Features vereint.
Das Berliner Duo Booka Shade hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten einen Ruf als einer der meistgefeierten elektronischen Acts Europas erarbeitet.
Ikkimel kommt 2025 mit der «Hände hoch, Hose runter»-Tour zurück und sorgt am 11. März im Dynamo Zürich mit ihrem einzigartigen Technorap für ausgelassene Stimmung!

















